Passt der Golf 8 R Turbolader in den Golf 8 GTI (245 / 265 PS)? FAQ

Nein. Der Golf 8 R OEM Turbo hat sowohl einen anderen Einbauwinkel am Abgasgehäuse, so dass die Downpipe / das Hosenrohr nicht direkt passt, als auch eine andere Sensorik bzw. Elektrik. Der Golf 8 Lader ist von Continental und deutlich größer, schwerer (14 KG | 06Q145703 C bis H) und sieht optisch auffällig anders aus als der werkseitige Golf 8 GTI Turbo (8 KG). Der GTI (245 / 265 PS) Turbo wird von Garrett hergestellt, ist kleiner hat die VW-Teilenummer 06Q145702B / 06Q145702C. Darüber hinaus sind auch die Anschlüsse zum Luftfilterkasten (Turbo-Inlet) und zur Charge-Pipe (Ladedruckrohr) anders. Das SUV und der WG-Aktuator sind dagegen nahezu gleich. Einige wenige Tuner haben es mit viel Aufwand & Knowhow & speziellen Upgrade-Kits geschafft, den 8R Turbo in den normalen GTI einzubauen. Aus den oben genannten Gründen ist das aber nicht zu empfehlen, da es inzwischen viel bequemere und OEM-treue Lösungen gibt, nämlich:

Die wohl einfachste Möglichkeit im Golf 8 GTI einen größeren Turbolader einzubauen ist, den LM420 Upgrade-Turbolader zu verwenden, der plug & play passt und noch mehr Leistung macht als der Golf 8 R Turbo. Der LM420 basiert auf dem OEM GTI Turbo, ist innen deutlich vergrößert und verstärkt, hat die gleichen Anschlüsse und die gleiche Optik wie der OEM Turbo. Wenn man den originalen 8 R Turbo im GTI (245 / 265 PS) einbaut, kann man mit der Polizei Ärger bekommen, da ein geschulter Polizist sofort sieht, dass der riesige Continental Turbolader dort nicht rein gehört. Bereits beim Vorgänger 2.0 TSI Gen.3 wurden viele Golf 7 GTI (OEM IS20) mit nachträglich eingebauten IS38 Turboladern vom Golf 7R aus dem Verkehr gezogen und stillgelegt.

FAQ | Frequently asked Questions (Alle Angaben ohne jede Gewähr, Haftung und Anspruch auf vollständige Richtigkeit)

LM420 vs Golf 8 GTI 06Q145702B vs. Golf 8 R MK8 8.5 Turbolader 06Q145703C Turbo VIII OEM Original Turbocharger - K
Nach oben scrollen